Datum: 25.04.2025 um 1:09 pm Uhr
Dauer: 3 Stunden
Einsatzart: Brandeinsatz
Einsatzort: Eschweilerstraße, Stadtmitte
Einheiten und Fahrzeuge:
- SE-IUK
- SE-Nachschub
- A-Dienst
- B-Dienst
- Feuer- und Rettungswache
- Löschgruppe Wesseltal
- Löschzug Alt-Wesselburg
- Löschzug Stadtmitte
- Löschzug Steinhügel
- Löschzug Waldhausen (Drehleiter)
Einsatzbericht:
Zu einem vermeintlichen Zimmerbrand wurde die Feuerwehr Wesselburg am Freitagnachmittag durch die Leitstelle alarmiert. Noch auf dem Weg zur Einsatzstelle gingen weitere Notrufe in der Kreisleitstelle ein, dass sich noch Personen im Gebäude befinden, woraufhin das Einsatzstichwort auf „F SOS“ (Feuer SOS – Menschenleben in Gefahr) erhöht wurde.
Beim Eintreffen der Feuerwache an der Einsatzstelle konnte die Lage bestätigt werden. In einem Mehrfamilienhaus stand eine Wohnung im 3. OG in Vollbrand, und meterhohe Flammen schlugen bereits aus mehreren Fenstern. Zwei Personen retteten sich vor den Flammen auf das Dach des Gebäudes, eine weitere machte im 4. Obergeschoss auf sich aufmerksam. Umgehend ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz zur Menschenrettung vor, während parallel die Drehleiter in Stellung gebracht wurde, um die Personen auf dem Dach und dem 4. OG zu retten.
Durch die Feuerwehrkräfte wurden zwei Personen mit Fluchthauben aus dem Gebäude gerettet, drei weitere über die Drehleitern der Feuerwehr Wesselburg. Zwei Trupps unter Atemschutz konnten die Brandwohnung ablöschen, und gleichzeitig noch rechtzeitig einen Flammenüberschlag in das 4. OG verhindern. Allerdings kam es im Einsatzverlauf zu einem Flash Over, einer sogenannten Rauchgasdurchzündung in der Brandwohnung. Zum Glück wurden keine Einsatzkräfte Verletzt. Der vorgehende Angriffstrupp konnte den androhenden Flash Over bereits kurz zuvor erkennen, und rettete sich im letzten Moment. Da hier die Lage sehr dynamisch wurde, wurde zusätzlich ein weiterer Löschzug aus Wesseltal alarmiert.
Parallel zu den Maßnahmen im Innenangriff führte ein weiterer Trupp einen sogenannten Löschimpuls von Außen durch. Dabei werden immer wieder Sprühstöße durch die Strahlrohre in die betroffene Brandwohnung gegeben, um den Brandrauch niederzuschlagen und somit die Brandintensität abzuschwächen.
Um circa 15 Uhr konnte „Feuer aus“ gemeldet werden, und es wurden umfangreiche Nachlöscharbeiten durchgeführt. Diese zogen sich weitere anderthalb Stunden, sodass die letzten Einsatzkräfte der Feuerwehr sich um kurz nach 16 Uhr – rund 3 Stunden nach Einsatzeröffnung – einsatzbereit melden konnten.
Das Gebäude ist vorerst nicht bewohnbar, die Bewohner wurden durch die Stadt Wesselburg anderweitig untergebracht. Zwei Personen wurden Verletzt, eine Person davon schwer.
Während der Einsatzmaßnahmen an der Eschweilerstraße stellte die Einheit Waldhausen den Grundschutz für das Stadtgebiet auf der Feuer- und Rettungswache.