Erneut trifft ein schweres Unwetter auf das Stadtgebiet

Am Samstagnachmittag, 31.05.25 traf ein weiteres Unwetter auf das Wesselburger Stadtgebiet. Anders als beim Unwetter vom 28.5.25 handelte es sich diesmal hauptsächlich um Wasserschäden, bedingt durch den Starkregen welcher rund 20 Minutens stand hielt. Im Stadtgebiet kam es durch das Unwetter zu 30 Einsatzstellen, welche durch alle Einheiten der Feuerwehr Wesselburg sukzessive abgearbeitet wurden.

Folgende Einsätze wurden im Rahmen des Unwetters abgearbeitet:

Wasserschäden: 23
Sturmschäden: 5
Brand nach Blitzeinschlag: 2

Besonders betroffen waren die Ortslagen Wesselburg-Innenstadt und Wesselburg-Wesseltal.
Es kam im Innenstadtbereich zu insgesamt 17 Wasserschäden, 3 Sturmschäden und einem Brand nach einem Blitzeinschlag. In einem Feld an der Winkelgasse ging ein Blitz in einen Baum, spaltete diesen und setzte ihn zudem in Brand. Die Löscharbeiten gestalteten sich als aufwendig. Die Kräfte der Feuerwehr waren hier über eine Stunde im Einsatz.

Im Stadtteil Wesseltal kam es zu insgesamt 4 Wasserschäden und 2 Sturmschäden. Außerdem wurde eine längere Ölspur beseitigt.

Ein weiterer Brand nach einem Blitzeinschlag arbeitete die Feuerwehr in der Ortslage Waldhausen ab. Der Blitz fuhr hier in ein Dach eines Einfamilienhauses. Der Dachstuhl wurde kontrolliert und begangen, und der glimmende Brand in einem Holzgiebel abgelöscht, sodass der Einsatz nach rund 20 Minuten beendet werden konnte.

Dies ist das zweite Unwetter, welches die gesamte Feuerwehr Wesselburg innerhalb weniger Tage stark gefordert hat. Wieder einmal hat sich gezeigt, wie wichtig das Ehrenamt der Freiwilligen Feuerwehr ist.