Das durch den Deutschen Wetterdienst (DWD) angekündigt Starkregenereignis brachte der Feuerwehr Wesselburg nur wenige Einsätze.
Bereits in der Nacht auf Dienstag begann es zu regnen, gegen 2 Uhr in der Nacht intensivierte sich dieser und wurde kurzzeitig zu einem Starkregenschauer, welcher über das Stadtgebiet etwa 20 Minuten anhielt.
Dadurch kam es zu Wasserschäden, welche hauptsächlich Straßenzüge betrafen. Hier galt es vor allem im Innenstadtbereich 6 Straßen von Wasser zu befreien. Durch die Feuerwehr wurden Kanalläufe gezogen, damit das Wasser abfließen konnte. Bei 2 weiteren Einsätzen mussten Keller von den Wassermassen befreit werden. Aufgrund der vielen Parallelen Einsatzmeldungen wurde Vollalarm für die Feuerwehr aufgelöst. Insgesamt wurden durch die Feuerwehr im Stadtgebiet in der Zeit vom 2 Uhr bis 6 Uhr 9 Einsätze bewältigt, welche allesamt durch das Starkregenereignis ausgelöst wurden. Bei keinem Einsatz kamen Menschen zu Schaden.
Ein nennenswerter Einsatz forderte die Feuerwehr Wesselburg um 02:57 Uhr in der Thomas-Dachser-Straße. Die Wassermassen drückten durch ein Hallentor und fluteten eine Anlieferung. Durch den hohen Kräfteeinsatz konnte das eindringen verhindert werden.
Am Dienstagvormittag lies der Regen nach, wodurch sich die Lage im Stadtgebiet sichtlich entspannte.
Am frühen Dienstagmorgen rückte die Hauptwache zu einem weiteren Wasserschaden aus. In einem Keller stand das Wasser nahezu kniehoch, und wurde von der Feuerwehr abgepumpt.